Bereiche im Detail

Innere Medizin

► Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 2’984, davon 20.7% Zusatzversicherte
  • mittlere Verweildauer stationärer Patient:innen: 6.2 Tage
  • ambulante Eintritte: 50'707 (inkl. Corona-Tests)

► Highlights

  • An den beiden Standorten in Rheinfelden und Laufenburg wurden 2022 auf der Medizinischen Klinik total 2’990 stationäre Austritte registriert. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr nochmals einer leichten Steigerung und die erwarteten Fallzahlen wurden damit um drei Prozent übertroffen. Insgesamt wurden 374 Patient:innen auf die akutgeriatrische Abteilung aufgenommen, dabei wurde die erwartete Fallzahl von 350 Patient:innen um fast sieben Prozent übertroffen.
     
  • Der Jahresanfang 2022 war geprägt durch eine COVID-19-Welle, die sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich stark spürbar war. Die Testzentren führten an einzelnen Tagen bis zu 362 COVID-19 Tests durch. Die Test- und Impfzentren des GZF wurden im Laufe des Jahres an den beiden Standorten in Rheinfelden und Laufenburg gemäss Fallzahlen resp. Bedarf in variabler Kapazität geführt.
     
  • Die Überwachungsstation (IMC) in Laufenburg erreichte eine ausgezeichnete Belegung und wurde im August 2022 für weitere fünf Jahre zertifiziert.
     
  • Die medizinischen Teams in Rheinfelden und Laufenburg arbeiten unter der standortübergreifenden chefärztlichen Führung von Dr. med. Priska Grünig kontinuierlich weiter zusammen. An Wochentagen werden gemeinsame, standortübergreifende Kaderarzt-H1-Dienste in bewährter Form geleistet. Dr. med. David Johansson teilt als Oberarzt sein Pensum zwischen dem Notfall Rheinfelden und Laufenburg auf und leistet wochentags ebenfalls H1-Dienste für beide Häuser. Der gemeinsame Teamanlass im Juni in Möhlin unter freiem Himmel war ein teamstärkendes Highlight.
     
  • Wichtige weitere standortübergreifende Arbeitsfelder sind:

    Die viermal wöchentliche Teilnahme am gemeinsamen Röntgenrapport via Videokonferenz über beide Standorte.

    Die wöchentliche Teilnahme am Tumorboard des Claraspitals mit Rheinfelden via Videokonferenz.

    Mit den Hausärzt:innen finden regelmässige Lunchmeetings statt und im August wurde als Höhepunkt das regionalen Ärzt:innentreffen in Rheinfelden durchgeführt.

    Die Ärzt:innen der Medizin treffen sich via Videokonferenz wöchentlich zur Fallvorstellung.

    Mit der Bereitstellung eines Onlinekurses sowie der Durchführung von Webinaren durch Dr. med. Philipp Brantner, Chefarzt Radiologie, konnte ein Strahlenschutzzertifikat erworben werden. Haus- und Konsiliarärzt:innen konnten ebenfalls teilnehmen.
     
  • Das Sprechstundenangebot in Laufenburg wurde weiter ausgebaut und mit der Praxis für Psychotherapie von Birgit Quennoz ergänzt.
     
  • Die ärztliche Betreuung des Wundambulatoriums in Laufenburg erfolgt in Zusammenarbeit mit der Klinik für Chirugie.
     
  • Die Medizinische Klinik in Rheinfelden wurde durch die FMH erfolgreich visitiert. Somit ist die Medizin als B-Klinik anerkannt und weiterhin berechtigt zur Weiterbildung von Assistenzärzt:innen für deren Weiterbildungszeit von zwei Jahren.
     
  • Der praktische Studentenunterricht der Universität Basel auf Stufen Bachelor/Master durch die Kaderärzt:innen in Laufenburg und in Rheinfelden wurde weitergeführt.
     
  • Täglich werden zum Ende des Morgenrapports didaktische Kurzfortbildungen für die Assistenzärzt:innen durchgeführt.

Frauenklinik und Brustzentrum

► Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 1’628, davon 25.4% Zusatzversicherte (ohne Säuglinge)
  • mittlere Verweildauer stationärer Patient:innen: 3.4 Tage
  • Operationen: 1’027, davon 20.4% ambulant
  • Mammaeingriffe: 210
  • Mammakarzinome:
  • Anzahl Fälle mit der Diagnose Brustkrebs: 144
  • Brustoperationen gesamt: 124
  • Komplexe Beckenbodenoperationen: 77
  • Geburten: 487

► Highlights

  • Im Jahr 2022 verzeichnete das GZF mit 487 Geburten einen neuen historischen Rekord. So viele Kinder wie noch nie kamen in der Frauenklinik Rheinfelden zur Welt (2021: 478). Mit dem Rekordjahr 2022 trotzt das GZF zudem dem schweizweiten Trend eines Geburtenrückgangs gegenüber 2021.
     
  • Am Brustzentrum Rheinfelden bewegten sich die Fallzahlen auf dem hohen Vorjahresniveau, wobei der komplementären Medizin immer mehr Aufmerksamkeit zukommt. Davon profitieren im ambulanten Bereich vor allem die onkologischen Patient:innen. In der komplementären Medizin liegt der Fokus auf dem Nebenwirkungsmanagement, um die für die Patient:innen oft belastenden Therapien erträglicher zu machen. Aber auch im stationären Bereich wird mit Aromatherapie, naturheilkundlichen Auflagen und Wickeln gearbeitet. Diese Anwendungen reduzieren Schmerzen und Ängste und führen zu einer rascheren Mobilisierung der Patient:innen.
     
  • Die Frauenklinik des GZF und das Brustzentrum Rheinfelden wurden im April 2023 durch den Verein integrative-kliniken.ch als integrative Kliniken zertifiziert. Damit sind sie die ersten Kliniken in der Schweiz, die diese Auszeichnung erhalten. Die Zertifizierungen unterstreichen die Bedeutung der integrativen Medizin im Rahmen der ganzheitlichen Behandlung und Betreuung von Patient:innen.

Chirurgie

►Kennzahlen
(inkl. Urologie, Hals-Nasen-Ohren)

  • stationäre Austritte: 1’438, davon 23.4% Zusatzversicherte
  • mittlere Verweildauer stationärer Patient:innen: 3.1 Tage
  • Operationen: 1’581, davon 24.2% ambulant
  • ambulante Eintritte: 6’817

Highlights

  • Die Chirurgische Klinik entwickelt sich positiv und die Anzahl der Eingriffe liegt weiterhin auf hohem Niveau. Die Zahl der stationären Austritte lag im vergangenen Jahr bei 1'438.
     
  • Die Anzahl der Hernienoperationen stieg deutlich über 200. Damit ist eine wichtige Vorgabe für den Aufbau eines Hernienzentrums am GZF erfüllt.
     
  • Dr. med. Alexej Tichomirow verstärkt seit Oktober 2022 das Team der Kaderärzt:innen.
     
  • Georgios Gklavenos wurde zum Stellvertretender Chefarzt ernannt.
     
  • Hans-Jochen Kaerner übernimmt im monatlichen Wechsel die Präsenz im Spital Laufenburg. Das Team der Viszeralchirurgie in Rheinfelden sorgt für Kontinuität, indem es die Zwischenzeiten füllt.

Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie

Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 2’747 davon 28.7% Zusatzversichert
  • mittlere Verweildauer: 3.5 Tage
  • Operationen: 3’851 davon 33.1% ambulant
  • ambulante Eintritte: 8’822

Highlights

  • Das Jahr 2022 war für die Klinik für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie erneut sehr erfolgreich. Über alle Bereiche weist die Klinik für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie den stärksten Zuwachs auf.
     
  • Die Anzahl der operativen Eingriffe stieg erneut von 3'227 im Jahr 2021 auf 3’851 im Jahr 2022.
     
  • Die Sprechstundentätigkeit wurde an allen Standorten (Rheinfelden, Laufenburg und Frick) weiter gestärkt.  Der Standort Frick wurde ausgebaut und Dr. med. Holger Penninggers hat neu die Standortleitung inne.
     
  • Für anfangs Sommer 2023 ist ein zusätzlicher Sprechstundenstandort in der Praxis IAVO in Stein in Planung. Insbesondere ältere Patient:innen, aber auch Menschen, die im Berufsleben stehen, nutzen gerne wohnortsnahe Sprechstunden.
     
  • Unter der Leitung der Chefärzte Dr. med. Urs Genewein und Andreas Maurer sind die spezialisierten Fachteams für Schulter und Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie, Fuss, Wirbelsäule sowie für Sportmedizin tätig. Die Spezialisierung in einzelne Fachteams ermöglicht es Patient:innen, spezialisierte Leistungen von hoher Qualität wohnortsnahe nutzen zu können.
     
  • In der Handchirurgie wurden am GZF im vergangenen Jahr die meisten Daumensattelgelenksprothesen in der Schweiz implantiert. Ergänzend werden in Rheinfelden neu auch Handgelenksprothesen implantiert.
     
  • Das Hüftteam wird neu durch den leitenden Arzt Dr. med. univ. (A) Stefan Neuhofer geführt. Neu wird in Rheinfelden zusätzlich die Hüftarthroskopie angeboten.
     
  • Im Kniebereich kommen vermehrt individualisierte Kniegelenksendoprothesen zum Einsatz. Für Patient:innen wird individuell eine Prothese gefertigt, so dass eine bestmögliche anatomische Rekonstruktion erreicht werden kann.
     
  • Die Klinik für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie wurde als Knorpelzentrum ausgezeichnet.
     
  • Die Klinik für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie setzt sich seit Jahren für die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen ein.

Plastische und Rekonstruktive Chirurgie

Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 157, davon 21.0% Zusatzversicherte
  • mittlere Verweildauer: 2.8 Tage
  • ambulante Eintritte: 454
  • Operationen: 197, davon 26.4% ambulant

► Highlights

  • Die Zahl der Patient:innen der Klinik für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie hat sich im Jahr 2022 weiter positiv entwickelt. Dies betrifft sowohl die ambulanten als auch die stationären operativen Leistungen. Im vergangenen Jahr wurden 157 stationäre Austritte und 454 ambulante Eintritte verzeichnet.
     
  • Die extern geführte Brustsprechstunde am Claraspital in Basel wurde ebenfalls von mehr Patient:innen aufgesucht.
     
  • Die ärztlich geführten MPA-Sprechstunde wurde erweitert.
     
  • Die Zusammenarbeit mit Belegarzt PD Dr. med. Nik Hauser wurde im Bereich der Senologie erneut weiter ausgebaut.
     
  • Mit Dr. med. Ruth Köppl, HNO-Belegärztin, wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kombination funktioneller und ästhetischer operativer Behandlungen der Nase weiter intensiviert.
     
  • Chefarzt Dr. med. John Doummar nahm 2022 an diversen Veranstaltungen teil. Er war am internationalen Kongress IBSD (International Breast Symposium) in Düsseldorf anwesend und besuchte den internationalen Kongress LBM (London Breast Meeting).
     
  • Im Rahmen der Veranstaltung für Zuweisende des Brustzentrums Nordwest hielt Dr. med. John Doummar einen Vortrag zum Thema Wiederaufbau der Brust mit dem Titel: «Brustrekonstruktion – alloplastisch oder HYBRID?!».

Plastische und Ästhetische Chirurgie

Kennzahlen

  • stationäre Austritte: 111
  • mittlere Verweildauer: 1.0 Tage
  • Operationen: 159, davon 30.2% ambulant
  • ambulante Eintritte: 950

Highlights

  • Die Zahl der Patient:innen konnte im vergangenen Jahr weiter gesteigert werden. Dies betrifft sowohl die ambulanten als auch die stationären operativen Leistungen.
     
  • Das Portfolio in der minimalinvasiven Behandlung wurde aufgrund einer grösseren Nachfrage der Patient:innen erneut weiter ausgebaut.
     
  • Die ärztlich geführte MPA-Sprechstunde wurde aufgrund zunehmender Frequentierung ebenfalls erweitert.
     
  • Im Frühling wurde eine interne Teamschulung zur professionellen Aufnahme und Aufbereitung von Kurzvideos und Fotos für die Veröffentlichung auf Social Media durchgeführt. Ziel ist, die Präsenz auf Social Media weiter zu stärken und Interessierten authentische Einblicke in unsere Klinik bieten zu können.
     
  • Chefarzt und Klinikleiter Dr. med. John Doummar nahm am international renommierten Kongress BTS (Beauty through Science) in Stockholm sowie am 2. Rhinoplastik Kongress in Frankfurt teil.
     
  • Markus Schmitz besuchte den 29. Stuttgarter Advanced Course of Rhinoplasty, den DermaPen-Masterkurs in Zürich sowie den 2. Rhinoplastik-Kongress in Frankfurt und nahm an der 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie (GÄCD) teil.
     
  • Dr. med. Dennis Schweizer besuchte den Kongress IMCAS in Paris, der weltweit zu den grössten zählt. Er nahm zudem am Operationsworkshop BBF (Bottis Best Face) in Gardone, Italien, teil und erlangte so weiteres vertieftes Fachwissen.

Anästhesie

Kennzahlen

  • Anästhesiologisch betreute Patient:innen: 6’177
  • Vollnarkosen: 4’354
  • Teilnarkosen: 2’451
  • im Akutschmerzdienst betreute Patient:innen: 1’065

► Highlights

  • 2022 war für die Anästhesie mit erstmals über 6'000 betreuten Patient:innen ein Rekordjahr (2022: 6'177 / 2021: 5’785), das mit der Gesamtentwicklung des GZF einhergeht.
     
  • Mehr als die Hälfte der Patient:innen zog eine Vollnarkose vor.
     
  • Die Überwachungsstationen (IMC) in Rheinfelden wurde durch die Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin, KAIMC, erfolgreich rezertifiziert.
     
  • Michèle Meier hat die pflegerische Leitung der Überwachungsstationen (IMC) in Rheinfelden übernommen. Sie hat bereits ihre Ausbildung am GZF gemacht und konnte sich kontinuierlich weiterbilden und weiterentwickeln. Regina Beck und Artur Czermak übernahmen neu die Abteilungsleitung Anästhesiepflege und Dr. med. Martine Buser-Oppliger stiess als Oberärztin Anästhesie neu zum Team.

Radiologie

► Kennzahlen

  • Magnetresonanztomographie-Untersuchungen: 4’081
  • Computertomographie-Untersuchungen: 4’973
  • Ultraschall/Sonographien: 953
  • Röntgen, Untersuchungen der Organe: 11’983
  • Mammographien: 1’086
  • Fälle mit Leistungen der Radiologie:
    • spitalinterne Zuweisungen (ambulant und stationär): 17’786
    • externe Zuweisungen: 5’043

Highlights

  • Die Untersuchungszahlen in der Radiologie konnten im Berichtsjahr erneut signifikant gesteigert werden. So wurden im Jahr 2022 unter anderem 4'081 Magnetresonanztomographie-Untersuchungen (2021: 3’720) und 4’973 Computertomographie-Untersuchungen (2021: 4’752) sowie 1’086 Mammographien (2021: 955) durchgeführt. Die über 1'000 durchgeführten Mammographien sind für das Brustzentrum Rheinfelden ein wichtiges Qualitätskriterium und eine der Voraussetzungen für dessen (Re-)Zertifizierung.
     
  • In enger Kooperation mit der Herzpraxis am Rhy wurde die Herz-CT-Bildgebung etabliert. Diese wird zur Risikostratifzierung bei Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit durchführt.
     
  • Im Spital in Laufenburg wurde im vergangenen Jahr eine neue Röntgenanlage installiert.
     
  • Das PACS (Bildarchiv und Betrachtungs-Software) wurde auf eine moderne, leistungsfähigere Version aktualisiert.
     
  • Um die Anmeldung einer radiologischen Untersuchung für Zuweisende zu vereinfachen, hat sich die Radiologie des GZF der Plattform Medforms® angeschlossen. Die Datenabwicklung ist dadurch einfacher und effizienter.
     
  • Seit April 2022 wir das radiologische Team durch Dr. med. Sebastian Manneck, Leitender Arzt, verstärkt. Dr. Manneck deckt alle radiologischen Gebiete mit zusätzlicher Spezialisierung in der muskuloskelettalen und abdominalen Bildgebung ab.
     
  • Für das Spital Laufenburg ist noch in diesem Jahr die Anschaffung eines neuen CT-Gerätes vorgesehen. Die Investition in das neue Gerät mitsamt den Umbauarbeiten beläuft sich auf 590'000 Franken. Der Planungs- und Beschaffungsprozess ist bereits im Gange.
     
  • Im Sinne seiner Strategie zur Stärkung des oberen Fricktals erweitert das GZF seine Diagnostik-Kapazitäten in Frick. Geplant ist für die zweite Jahreshälfte 2024 ein neues Radiologiezentrum mit umfassendem Leistungsspektrum. Zukünftig bietet die Radiologie des GZF an allen Standorten einen noch besseren Service und kürzere Wartezeiten.

Pflege

►Kennzahlen

  • Bettenbelegung Akutspital bei 78% von 130 Betten
  • Geleistete Pflegetage im Akutspital: 38’720, davon Säuglinge: 1’742
  • Bettenbelegung Pflegeheim bei 96% von 95 Betten
  • Geleistete Pflegetage im Pflegeheim: 33’286 Pflegetage

► Highlights

  • Das vergangene Jahr war geprägt durch den unermüdlichen, hohen Einsatz der Mitarbeiter:innen. Insgesamt 225 Betten betrieb das GZF im 2022 – dies bei einer bis an die eigenen Kapazitätsgrenzen (und teilweise darüber hinaus) hohen Auslastung und einer sehr hohen Zufriedenheit der Patient:innen und Bewohner:innen. Nur dank der unglaublichen Leistung und starken Verbundenheit unserer Mitarbeiter:innen konnte in diesen stark herausfordernden Zeiten durchgehend ein reibungsloser Betrieb aufrechterhalten werden. Auf Bettenschliessungen konnte dank der ausserordentlichen Einsatzbereitschaft und Flexibilität der Mitarbeitenden weitgehend verzichtet werden.
     
  • Während zu Jahresbeginn 2022 die COVID-19-Pandemie noch immer im Fokus stand und die Auswirkungen der Pandemie sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich spürbar waren, hat sich im Verlauf des Jahres die Situation am GZF parallel zur allgemeinen Situation entspannt, so dass in vielen Bereichen keine besonderen Massnahmen mehr nötig waren. So konnten unter anderem die Besuchszeiten wieder angepasst werden und Ende Februar 2023 wurde die allgemeine Maskenpflicht, die während der Pandemie gegolten hatte, aufgehoben.
     
  • Angela Schär-Stieger ist seit Mitte Oktober 2022 die neue Leiterin Pflegedienst & Praxen und in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Ihr beruflicher Weg führte sie zuvor von der Allgemein-, über die Intensivpflege zur stellvertretenden Abteilungsleiterin und zur Departementsleiterin. Bereits seit vierzehn Jahren ist sie in unterschiedlichen führenden Funktionen tätig und arbeitete sowohl in grossen universitären Kliniken als auch in privaten und regionalen Spitälern. Sie hat grosse Erfahrung in der operativen wie auch in der konzeptionell-strategischen Pflegearbeit.
     
  • Die Erarbeitung des «Skill and Grade Mix» pro Pflegeabteilung wurde im 2022 lanciert und steht auch im laufenden Jahr im Fokus. Anhand der Kompetenzen und durch die Auslagerung pflegefremder Tätigkeiten wird eine gleichmässigere Arbeitsauslastung der Pflegenden erreicht und gleichzeitig die hohe Pflegequalität erhalten.
     
  • Die Überwachungsstationen (IMC) in Rheinfelden wurde durch die Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin, KAIMC, erfolgreich rezertifiziert. Michèle Meier hat die pflegerische Leitung der IMC in Rheinfelden übernommen. Sie hat bereits ihre Ausbildung am GZF gemacht und konnte sich kontinuierlich weiterbilden und weiterentwickeln.
     

Pflegeheime

  • Die Pflegeheime Laufenburg und Rheinfelden waren mit einer durchschnittlichen Belegung von 96 Prozent sehr gut ausgelastet. Im Vorjahr, als die COVID-19-Pandemie stark spürbar war, lag die Auslastung bei 90 Prozent. Dieser Aufschwung wird auch an den Pflegetagen deutlich: Insgesamt leisteten die Pflegeheime im vergangenen Jahr 33’286 Pflegetage (2021: 31’224 Pflegetage) - was einer beachtlichen Steigerung von 2’062 Pflegetagen entspricht.
     
  • Das Pflegeheim in Laufenburg wird in den nächsten Monaten umfassend modernisiert. Es wird ein Ort geschaffen, an dem Rückzug und Gemeinschaft noch stärker möglich sind und die Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen nochmals näher an ihren Bedürfnissen ausgerichtet ist.        
  • Spital Rheinfelden
    Riburgerstrasse 12
    4310 Rheinfelden
    T +41 (0)61 835 66 66
    Kontakt
  • Spital Laufenburg
    Spitalstrasse 10
    5080 Laufenburg
    T +41 (0)62 874 50 00
    Kontakt
  • Villa Robersten
    Roberstenstrasse 33
    4310 Rheinfelden
    T +41 (0)61 835 08 65
    villa@gzf.ch
  • Fachärztehaus Frick
    Mühlegasse 18
    5070 Frick
    T +41 (0)62 865 77 77
    Kontakt
  • Praxis am Bahnhof
    Bahnhofstrasse 30
    4310 Rheinfelden
    T +41 (0)61 831 55 26
    Kontakt
  • Praxis IAVO
    Rheinfelden
    Möhlin
    Stein
    Frick Hauptstrasse
    Frick Blumenauweg
    Kontakt
Navigation anzeigen