News
- 2023
-
-
Informationsabende für werdende Eltern 2023
-
Die Reihe der Informationsabende für werdende Eltern findet auch im Jahr 2023 wieder statt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Die diversen Abende sind so gestaltet, dass Sie zuerst bei einem Fachvortrag über die ganze Frauenklinik informiert werden. Anschliessend haben Sie die Gelegenheit, das Team unserer Geburtshilfe persönlich kennenzulernen und bei Unklarheiten Ihre Fragen rund um das Thema Geburt zu stellen. Ausserdem zeigen wir Ihnen gerne bei einem kleinen Rundgang die Räumlichkeiten unserer Frauenklinik.Wir würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüssen zu dürfen!
Weiter Informationen erhalten Sie auf unseren Event-Einträgen:
- Informationsabend für werdende Eltern Januar 2023
- Informationsabend für werdende Eltern Februar 2023
- Informationsabend für werdende Eltern März 2023
- Informationsabend für werdende Eltern April 2023
- Informationsabend für werdende Eltern Mai 2023
- Informationsabend für werdende Eltern Juni 2023
- Informationsabend für werdende Eltern Juli 2023
- Informationsabend für werdende Eltern August 2023
- Informationsabend für werdende Eltern September 2023
- Informationsabend für werdende Eltern Oktober 2023
- Informationsabend für werdende Eltern November 2023
- Informationsabend für werdende Eltern Dezember 2023
-
-
-
Informationsabende für werdende Eltern 2024
-
Die Reihe der Informationsabende für werdende Eltern findet auch im Jahr 2024 wieder statt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Die diversen Abende sind so gestaltet, dass Sie zuerst bei einem Fachvortrag über die ganze Frauenklinik informiert werden. Anschliessend haben Sie die Gelegenheit, das Team unserer Geburtshilfe persönlich kennenzulernen und bei Unklarheiten Ihre Fragen rund um das Thema Geburt zu stellen. Ausserdem zeigen wir Ihnen gerne bei einem kleinen Rundgang die Räumlichkeiten unserer Frauenklinik.Wir würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüssen zu dürfen!
Weiter Informationen erhalten Sie auf unseren Event-Einträgen:
- Informationsabend werdende Eltern Januar 2024
- Informationsabend werdende Eltern Februar 2024
- Informationsabend werdende Eltern März 2024
- Informationsabend werdende Eltern April 2024
- Informationsabend werdende Eltern Mai 2024
- Informationsabend werdende Eltern Juni 2024
- Informationsabend werdende Eltern Juli 2024
- Informationsabend werdende Eltern August 2024
- Informationsabend werdende Eltern September 2024
- Informationsabend werdende Eltern Oktober 2024
- Informationsabend für werdende Eltern November 2024
- Informationsabend für werdende Eltern Dezember 2024
-
-
-
Gastroforum (Fortbildung für ärztliches Personal) November 2023
-
Wir möchten Sie herzlich zum diesjährigen Gastro-Forum einladen, das im GZF in Rheinfelden stattfinden wird.
Thema der aktuellen Veranstaltung ist "Divertikulitis".
Datum: 16. November 2023
Zeit: 18.30 Uhr
Ort: GZF, Spital Rheinfelden (Saal)Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Eventeintrag.
-
- 2022
-
-
Publikumsveranstaltung - Ständig "Müssen" müssen. Wenn Durchfall den Alltag bestimmt.
-
Am Donnerstag, 22. September 2022 referieren Dr. med. Ingo Engel, Chefarzt Chirurgische Klinik, Dr. med. Felix Schulte, Chefarzt Gastroenterologie und Dominik Hay, Oberarzt Gastroenterologie über chronische Durchfallbeschwerden.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Rheinfelden statt. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Gastro-Forum 2022
-
Wir möchten Sie herzlich zum diesjährigen Gastro-Forum einladen, das im GZF in Rheinfelden stattfinden wird.
Thema der aktuellen Veranstaltung ist der "chronische Bauchschmerz".
Datum: 17. November 2022
Zeit: 18.00 Uhr
Ort: GZF, Spital Rheinfelden (Saal)Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Eventeintrag.
-
- 2021
-
-
Start COVID-19-Impfung für Bewohner und exponierte Mitarbeitende des Pflegeheims Laufenburg
-
Am Freitag, 22. Januar 2021, beginnen wir mit der COVID-19-Impfung unserer Pflegeheimbewohner in Laufenburg sowie der exponierten Mitarbeitenden. Dabei folgen wir der Impfstrategie des Bundes und des Kantons Aargau.
-
-
-
Lets talk - Facebook Livestream Rund um die Geburt
-
Am 26. Februar und 1. März erhalten Sie Einblicke in das Thema "Rund um die Geburt". Mit unserem Livestream haben Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen, welche Sie schon immer wissen wollten.
Schalten Sie ein wenn es heisst: Lets talk!
- 26. Februar 2021 "Rund um die Geburt"
- 1. März 2021 "Das Wochenbett"jeweils von 19.00 - 20.00 Uhr
Live aus dem Gebärsaal erzählen Beryl Scholtes, Leitende Ärztin Geburtshilfe, und Lisa Scheidt, Hebamme, aus ihrem Arbeitsalltag und beantworten Ihnen alle Fragen.
Hier gehts zu den Veranstaltungen:
-
-
-
Informationsabende für werdende Eltern 2022
-
Die Reihe der Informationsabende für werdende Eltern findet auch im Jahr 2022 wieder statt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Die diversen Abende sind so gestaltet, dass Sie zuerst bei einem Fachvortrag über die ganze Frauenklinik informiert werden. Anschliessend haben Sie die Gelegenheit, das Team unserer Geburtshilfe persönlich kennenzulernen und bei Unklarheiten Ihre Fragen rund um das Thema Geburt zu stellen. Ausserdem zeigen wir Ihnen gerne bei einem kleinen Rundgang die Räumlichkeiten unserer Frauenklinik.Wir würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüssen zu dürfen!
Weiter Informationen erhalten Sie auf unseren Event-Einträgen:
- Informationsabend für werdende Eltern Januar 2022
- Informationsabend für werdende Eltern Februar 2022
- Informationsabend für werdende Eltern März 2022
- Informationsabend für werdende Eltern April 2022
- Informationsabend für werdende Eltern Mai 2022
- Informationsabend für werdende Eltern Juni 2022
- Informationsabend für werdende Eltern Juli 2022
- Informationsabend für werdende Eltern August 2022
- Informationsabend für werdende Eltern September 2022
- Informationsabend für werdende Eltern Oktober 2022
- Informationsabend für werdende Eltern November 2022
- Informationsabend für werdende Eltern Dezember 2022
-
- 2020
-
-
Informationsabende für werdende Eltern 2020 - jetzt online
-
Die Reihe der Informationsabende für werdende Eltern findet auch im Jahr 2020 wieder statt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Die diversen Abende sind so gestaltet, dass Sie zuerst bei einem Fachvortrag über die ganze Frauenklinik informiert werden. Anschliessend haben Sie die Gelegenheit, das Team unserer Geburtshilfe persönlich kennenzulernen und bei Unklarheiten Ihre Fragen rund um das Thema Geburt zu stellen. Ausserdem zeigen wir Ihnen gerne bei einem kleinen Rundgang die Räumlichkeiten unserer Frauenklinik.Wir würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüssen zu dürfen!
Weiter Informationen erhalten Sie auf unseren Event-Einträgen:
- Infoabend Januar
- Infoabend Februar
- Infoabend März
- Infoabend April
- Infoabend Mai
- Infoabend Juni
- Infoabend Juli
- Infoabend August
- Infoabend September
- Infoabend Oktober
- Infoabend November
- Infoabend Dezember
-
-
-
Onko-Treff 2020
-
Download
Diagnose: Krebs – und nichts ist, wie es einmal war. Wut, Trauer, Ängste, Hoffnung und Verzweiflung können Begleiter in einer Zeit mit vielen Untersuchungen und Therapien werden.
Unser monatlicher Onko-Treff möchte Ihnen zeigen, dass Sie nicht alleine und der Krankheit und ihren Folgen nicht hilflos ausgeliefert sind. Wir möchten Sie durch diese manchmal schwere Zeit begleiten und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, sich aktiv mit Ihrer Krankheit und Ihrem ‹neuen› Leben auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Event-Einträgen:
- Onko-Treff 30. März 2020 - Stressbewältigung durch Entspannung, Achtsamkeit und Bewegung
- Onko-Treff 20. April 2020 - Zeit für mich
- Onko-Treff 11. Mai 2020 - Nachsorge bei Brustkrebs
- Onko-Treff 22. Juni 2020 - Gedankliche Neuorientierung
- Onko-Treff 14. September 2020 - Förderung und Beibehalten des Wohlbefindens
- Onko-Treff 12. Oktober 2020 - Nebenwirkungsmanagement unter antihormoneller Therapie
- Onko-Treff 9. November 2020 - Mein Leben nach dem Krebs
-
-
-
Verschoben! Publikumsveranstaltung Problemfüsse - hier und dort
-
Am Donnerstag, den 12. März 2020, referiert das Team der Klinik Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie am GZF über Behandlungsmöglichkeiten am Vorfuss. Ausserdem berichtet der leitende Arzt, Dr. med. Dirk Thümmler, über den Auslandeinsatz in Indien «Kinderfüsse brauchen Hilfe»
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem
Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in
ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr im Spital Rheinfelden statt.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Wichtige Information zum aktuellen Stand betreffend neuen Coronavirus
-
In den vergangenen Tagen hat sich die Situation betreffend Coronavirus in der Schweiz und den umliegenden Ländern weiter angespannt. Mittlerweile ist es auch in der Schweiz zu Übertragungen gekommen, von weiteren Ansteckungen ist auszugehen.
Weitere Informationen zu Hygiene- und Verhaltensregeln finden Sie hier
-
-
-
Wichtige Information zum aktuellen Stand betreffend neuen Coronavirus
-
In den vergangenen Tagen hat sich die Situation betreffend Coronavirus in der Schweiz und den umliegenden Ländern weiter angespannt. Mittlerweile ist es auch in der Schweiz zu Übertragungen gekommen, von weiteren Ansteckungen ist auszugehen.
Weitere Informationen zu Hygiene- und Verhaltensregeln finden Sie hier
-
-
-
Vorbereitung der Wiederaufnahme des Normalbetriebes am GZF ab 27. April 2020
-
An der Medienkonferenz vom 16. April 2020 hat der Bundesrat die schrittweise Lockerung der Massnahmen zum Schutz vor dem neuen Coronavirus angekündigt.
Das GZF begrüsst die schrittweisen Lockerungen, insbesondere die Aufhebung der Behandlungsverbote zur Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung.
Somit sind ab Montag, 27. April 2020, wieder sämtliche ambulante und stationäre Behandlungen, Therapien und Eingriffe ohne jegliche Einschränkungen möglich.
Wichtig ist nach wie vor die Einhaltung der Sicherheits- und Hygienemassnahmen. Durch die weitere Aufrechterhaltung der getrennten Behandlungspfade und der Triage im Eingangsbereich (COVID-19-Abklärungsstation) werden alle erforderlichen Schutzmassnahmen getroffen, um sowohl COVID-19-Patienten als auch Nicht-COVID-19-Patienten adäquat und sicher zu behandeln.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
-
-
-
Informationsabend werdende Eltern
-
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Info-Abende für werdende Eltern ab nun wieder stattfinden.
Aufgrund der Schutzmassnahmen bezüglich COVID-19 ist die Teilnehmer auf max. 15 Paare beschränkt. Wir bitten Sie entsprechend um eine vorgängige Anmeldung.
Wir freuen uns, Sie in unserem Hause begrüssen zu dürfen!
Kommende Daten:
14. September 2020
12. Oktober 2020
16. November 2020
07. Dezmeber 2020
-
- 2019
-
-
Publikumsveranstaltung - Volkskrankheit Hämorrhoiden
-
Am Mittwoch, den 06. Februar 2019 referiert ein interdisziplinäres Team zum gängigen Thema ‹Volkskrankheit Hämorrhoiden›.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Rheinfelden statt.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Publikumsveranstaltung - Demenz im Alter
-
Am Donnerstag, den 04. April 2019 referiert Dr. med. Bernard Flückiger Chefarzt Medizin zum gängigen Thema ‹Demenz im alter›.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Laufenburg statt.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
GZF MOMENTAN TELEFONSICH NICHT ERREICHBAR!
-
Das Spital Rheinfelden, Laufenburg und das Fachärztehaus Frick sind momentan per Telefon nicht zu erreichen!
Bitte melden Sie sich per Mail bei den verschiedenen Bereichen.
Diese finden Sie unter "Medizinisches Angebot".Wir arbeiten mit Hochdruck an der Problemlösung und bitten um Verständnis.
-
-
-
Publikumsveranstaltung - Was haben der Beckenboden und ein Trampolin gemeinsam?
-
Am Mittwoch, den 08. Mai 2019 referiert ein interdisziplinäres Team zum gängigen Thema "Was haben der Beckenboden und ein Trampolin gemeinsam?"
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Rheinfelden statt.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Publikumsveranstaltung - Moderne Verfahren der Brustrekonstruktion und die operative Begleittherapie
-
Am Mittwoch, den 29. Mai 2019 referiert ein interdisziplinäres Team zum gängigen Thema ‹Moderne Verfahren der Brustrekonstruktion und die operative Begleittherapie›.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Rheinfelden statt.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Publikumsveranstaltung - Volkskrankheit Gallensteine
-
Am Mittwoch, den 04. September 2019 referiert ein interdisziplinäres Team am Spital Laufenburg zum gängigen Thema ‹Volkskrankheit Gallensteine›.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Tag der offenen Tür im Laufenburg - Save the Date!
-
Tag der offenen Tür im Spital Laufenburg
Sonntag, 15. September 2019, von 11.00 bis 17.00 UhrWeitere Infos zum Programm finden Sie unter: www.gzf.ch/laufts
-
-
-
Publikumsveranstaltung - Das Leben mit einem künstlichen Darmausgang
-
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2019, referiert ein interdiziplinäres Team am Spital Rheinfelden zum Thema ‹Wie das Leben mit einem künstlichen Darmsausgang ist›.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Publikumsveranstaltung - Die Grippe: Eine unterschätzte Gefahr
-
Am Donnerstag, den 17. Oktober 2019, referiert ein interdisziplinäres Team am Spital Laufenburg zum gängigen Thema ‹Die Grippe: Eine unterschätzte Gefahr›.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
- 2018
-
-
Publikumsveranstaltung zum Thema Blut im Stuhl
-
Am Mittwoch, den 7. Februar 2018 referiert ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Klinik Laufenburg, der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Laufenburg und der Klinik für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie zum Thema Blut im Stuhl und welche Behandlungsmethoden sich anbieten.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen. Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Laufenburg statt. Wir freuen uns auf den Abend!
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Event-Eintrag
-
-
-
Publikumsveranstaltung Leistenschmerzen - Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
-
Am Mittwoch, den 7. März 2018, referiert ein interdisziplinäres Team der Klinik für Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie, der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Rheinfelden sowie des ALTIUS Swiss Sportmed Centers in Rheinfelden zum Thema Leistenschmerzen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Rheinfelden statt.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!Weitere Infos finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Onko-Treffen 2018
-
Diagnose: Krebs – und nichts ist, wie es einmal war. Wut, Trauer, Ängste, Hoffnung und Verzweiflung können Begleiter in einer Zeit mit vielen Untersuchungen und Therapien werden.
Unser monatlicher Onko-Treff möchte Ihnen zeigen, dass Sie nicht alleine und der Krankheit und ihren Folgen nicht hilflos ausgeliefert sind. Wir möchten Sie durch diese manchmal schwere Zeit begleiten und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, sich aktiv mit Ihrer Krankheit und Ihrem ‹neuen› Leben auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Event-Einträgen:
Onko-Treff April 2018
Onko-Treff Mai 2018
-
-
-
Diabetes-Buffet 2018
-
Auch 2018 findet das Diabetes-Buffet am Gesundheitszentrum Fricktal statt. Dr. med. Birsen Arici, Diabetologin und Endokrinologin sowie die Diabetes- und Ernährungsberaterinnen informieren Sie über aktuelle Themen und stehen Ihnen für diabetesspezifische Fragen zur Verfügung. Am reichhaltigen Buffet können Sie sich ein diabetesgerechtes Nachtessen zusammenstellen.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Event-Einträgen:
Diabetes-Buffet 2. Mai 2018
Diabetes-Buffet 24. Oktober 2018
-
-
-
Vorinformation - Aktueller Stand der Gesundheitszentrum Fricktal AG
-
Download
Das Schweizer Gesundheitswesen ist im Wandel und bewegt das GZF sowie weitere darin tätige Organisationen dazu, sich für die Zukunft grundlegende Gedanken zur eigenen strategischen Ausrichtung zu machen. Beabsichtigten wir ursprünglich, diese Neuausrichtung mittelfristig anzudenken, beschleunigen personelle Veränderungen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Laufenburg diesen Veränderungsprozess massgeblich. Der Verwaltungsrat hat in diesem Zusammenhang die Geschäftsleitung beauftragt, mögliche Szenarien für den Standort Laufenburg eingehend zu prüfen. Es ist uns ein grosses Anliegen, für den Standort Laufenburg sowie für das GZF insgesamt eine möglichst nachhaltige und tragfähige Lösung zu finden. Im Bewusstsein, dass dieser Wandel von öffentlichem Interesse in unserer Region ist, möchten wir mit all unseren Partnern in den Dialog gehen und gemeinsam mit ihnen einen kollaborativen Veränderungsprozess in die Wege leiten. Wir möchten sehr transparent darüber orientieren und führen am Montag, 23. April, um 19 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung im Saal des Spitals Laufenburg durch, zu der alle herzlich eingeladen sind. Ein Entscheid über das umzusetzende Szenario wird voraussichtlich bis Ende Juni gefällt. Vorerst führt das Spital Laufenburg seinen Betrieb unverändert weiter und bietet sein gesamtes Leistungsspektrum im Rahmen seines Leistungsauftrages an.
Alle detaillierten Informationen entnehmen Sie bitte dem beigelegten Schreiben. Wir engagieren uns nach wie vor für unsere Bevölkerung, unsere Patienten und für eine weiterhin hohe Versorgungsqualität in unserer Region.
Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Freundliche Grüsse
Anneliese Seiler
CEO
-
-
-
Publikumsveranstaltung - Der Fuss des Diabetikers
-
Am Dienstag, den 12. Juni 2018, referiert ein interdisziplinäres Team aus dem Blickwinkel verschiedener Fachdisziplinen ausführlich zum Thema ‹Der Fuss des Diabetikers›.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Laufenburg statt.
Wir freuen uns auf den Abend!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Respektvolle Geburtshilfe in Tansania
-
Erlebnisbericht einer Hebamme
Am Freitag, den 29. Juni 2018, referiert Isabelle Schüpbach, Hebamme in Ausbildung am GZF und Stiftungsrätin der Stiftung Nuru, über ihre Praktikumserfahrung in Tansania sowie über das Projekt ‹Respectful Maternity Care› der Stiftung Nuru.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie die Gelegenheit, den Gebärsaal der Frauenklinik Rheinfelden zu besuchen.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Spital Rheinfelden mit anschliessendem Apéro. Wir freuen uns auf den Abend!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Publikumsveranstaltung - Schmerzen im Oberbauch und was dahinter stecken kann
-
Am Mittwoch, den 5. September 2018, referiert ein interdisziplinäres Team zum Thema Schmerzen im Bauch und dafür mögliche Ursachen.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Rheinfelden statt.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Medienmitteilung: Dr. med. Ingo Engel neuer Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
-
Die standortübergreifende Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des GZF steht seit Anfang Oktober unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Ingo Engel. Sein operatives Spektrum umfasst die gesamte Allgemein- und Viszeralchirurgie mit besonderem Schwerpunkt auf den Gebieten der Bauchchirurgie, der Kolonchirurgie und der Proktologie. Am Spital Laufenburg werden weiterhin chirurgische Sprechstunden angeboten.
Die ganze Medienmitteilung finden Sie unter der Rubrik "Medien" oder anbei.
-
-
-
Publikumsveranstaltung: Das knackige Alter - Mal knackt es hier, mal da
-
Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, referiert ein interdisziplinäres Team zum gängigen Thema ‹das knackige Alter – mal knackt es hier, mal da›.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Spital Laufenburg statt.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Eventeintrag
-
-
-
Monatlicher Onko-Treff 2019
-
Download
Diagnose: Krebs – und nichts ist, wie es einmal war. Wut, Trauer, Ängste, Hoffnung und Verzweiflung können Begleiter in einer Zeit mit vielen Untersuchungen und Therapien werden.
Unser monatlicher Onko-Treff möchte Ihnen zeigen, dass Sie nicht alleine und der Krankheit und ihren Folgen nicht hilflos ausgeliefert sind. Wir möchten Sie durch diese manchmal schwere Zeit begleiten und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, sich aktiv mit Ihrer Krankheit und Ihrem ‹neuen› Leben auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Event-Einträgen:
Eventdaten:
- 8. April 2019 - Stressbewältigung durch Entspannung, Achtsamkeit und Bewegung
- 6. Mai 2019 - Zeit für mich
- 3. Juni 2019 - Nachsorge bei Brustkrebs
- 1. Juli 2019 - Gedankliche Neuorientierung
- 16. September 2019 - Förderung und Beibehalten des Wohlbefindes
- 14. Oktober 2019 - Nebenwirkungsmanagement unter antihormoneller Therapie
- 11. November 2019 - Mein Leben nach dem Krebs
-
-
-
Die Daten der Informationsabende für werdende Eltern 2019 sind online!
-
Download
Die Reihe der Informationsabende für werdende Eltern findet auch im Jahr 2019 wieder statt.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Die diversen Abende sind so gestaltet, dass Sie zuerst bei einem Fachvortrag über die ganze Frauenklinik informiert werden. Anschliessend haben Sie die Gelegenheit, das Team unserer Geburtshilfe persönlich kennenzulernen und bei Unklarheiten Ihre Fragen rund um das Thema Geburt zu stellen. Ausserdem zeigen wir Ihnen gerne bei einem kleinen Rundgang die Räumlichkeiten unserer Frauenklinik.Wir würden uns freuen Sie in unserem Haus begrüssen zu dürfen!
Weiter Informationen erhalten Sie auf unseren Event-Einträgen:
-
- 2017
-
-
Die Schilddrüse - Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten
-
Am Mittwoch, den 22. März 2017, referiert ein interdisziplinäres Team aus chirurgischer und medizinischer Sicht zu möglichen Therapien bei Schilddrüsenerkrankungen.
Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr im Spital Laufenburg statt.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Das GZF freut sich auf Ihr Erscheinen!
Weitere Infos erhalten Sie auf unserem Event-Eintrag
-
-
-
Inkontinenz und Beckenbodenschwäche
-
Am Donnerstag, den 30. März 2017, referiert ein interdisziplinäres Team aus Chirurgie und Gynäkologie zu konservativen und operativen Therapieansätzen bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche.
Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr im Saal des Spitals Rheinfelden statt.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich zur Abendveranstaltung eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!
Weitere Infos finden Sie auf unserem Event-Eintrag
-
-
-
Demenz lässt viele Fragen offen
-
Am Donnerstag, den 16. März 2017, findet um 19 Uhr im Saal des Spitals Rheinfelden die Publikumsveranstaltung zum Thema „Demenz lässt viele Fragen offen“ statt.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich zu dieser Abendveranstaltung eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Das GZF freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Event-Eintrag.
-
-
-
Verletzungen der Schulter richtig behandeln
-
Am Donnerstag, den 09. Februar 2017, findet um 19 Uhr im Saal des Spitals Laufenburg eine Publikumsveranstaltung zum "Thema Verletzungen der Schulter richtig behandeln" statt.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserem Event-Eintrag
-
-
-
Inkontinenz und Beckenbodenschwäche
-
Am Donnerstag, den 30. März 2017, referiert ein interdisziplinäres Team aus Chirurgie und Gynäkologie zu konservativen und operativen Therapieansätzen bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche.
Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr im Saal des Spitals Rheinfelden statt.
Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich zur Abendveranstaltung eingeladen! Nach dem Referat haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich bei einem Apéro in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!
Weitere Infos finden Sie auf unserem Event-Eintrag
-
-
-
Fünfjähriges Jubiläum für das Fachärztehaus Frick
-
Das Fachärztehaus Frick öffnete im April vor fünf Jahren erstmals seine Tore. Heute hat es seinen festen Platz in der spezialisierten Versorgung im oberen Fricktal gefunden. Die Patienten schätzen das wohnortsnahe Angebot an rund einem Dutzend ärztlichen und therapeutischen Sprechstunden. Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns, den Bewohnern des oberen Fricktals weiterhin eine gute wohnortsnahe spezialisierte Versorgung anbieten zu können!
-