Geburtshilfe Sie erwarten ein Kind – für uns stehen Ihre Sicherheit und Geborgenheit an oberster Stelle.
Unser erfahrenes und eingespieltes Team betreut Sie und Ihr Kind mit grossem Engagement – vor, während und nach der Geburt.
Während der Schwangerschaft bieten wir Ihnen mit Geburtsvorbereitungskursen und Informationsveranstaltungen die Möglichkeit, sich optimal auf die Geburt Ihres Kindes vorzubereiten. Abgerundet wird dieses Angebot durch unsere Hebammensprechstunde und Geburtsplanungsgespräche bei den Leitenden Ärzt:innen der Frauenklinik.
Während Ihres Aufenthaltes bieten wir Ihnen eine kompetente medizinische Betreuung in familiärer Atmosphäre. Bei uns haben Sie zudem zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kind gebären können.
Auch nach der Geburt sind wir für Sie da. Rückbildungskurse und Stillberatung dienen der Gesundheitsfürsorge und unterstützen Sie in Ihrer neuen Situation mit Ihrem «Buschi» zuhause.
Die Geburtshilfe der Frauenklinik des GZF kombiniert fachliche Kompetenz mit einer zeitgemässen medizinischen Infrastruktur, so dass Sie sich bei uns jederzeit gut aufgehoben fühlen können – eben sicher und geborgen.
Angebote
Wir bieten Ihnen ein umfängliches Angebot an verschiedenen Standorten:
Angebote Rheinfelden
- Schwangerschaftskontrollen
- Hebammensprechstunde
- Geburtsvorbereitung
- Rückbildung
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
- Schwangerschafts-Taping
- Stillambulatorium
- Kollostrumgewinnung vor der Geburt
- Wochenbett-Konsultation
Angebote in Frick
- Schwangerschaftskontrollen
- Hebammensprechstunde
- Geburtsvorbereitende Akupunktur
- Schwangerschafts-Taping
- Wochenbett-Konsultation
Angebot IAVO Möhlin
- Schwangerschaftskontrollen
- Hebammengespräch
- geburtsvorbereitende Akupunktur
- Schwangerschafts-Taping
- Wochenbett-Konsulation
- Stillberatung
- Babymassage
Geburtskurse
Informationsabend für werdende Eltern
Die Informationsabende finden im Spital Rheinfelden statt. Sie benötigen keine Anmeldung. Wir freuen uns aus Sie!
Hier geht es zu den Eventdaten
An den Informationsabenden findet jeweils im Anschluss eine Führung im Gebärsaal statt. Falls Interesse besteht, an einem anderen Tag eine Besichtigung zu machen, dürfen Sie sich gerne bei uns melden.
T +41 (0)61 835 61 15
hebammen@gzf.ch
Informationen für Deutsche Patientinnen
Herzlich willkommen zur Geburt im Spital Rheinfelden!
Aktuelle Situation:
Ein Grenzübertritt für gesundheitliche Massnahmen ist derzeit uneingeschränkt möglich. Der Partner oder die Partnerin kann bei der Geburt anwesend sein und es besteht ein Besuchsrecht.
Vor Austritt erhalten Sie, wenn benötigt einen COVID-19-Test. Dies gilt auch für den Partner oder die Partnerin, falls ein Familienzimmer genutzt wurde. Ob eine Quarantänepflicht besteht, klären Sie bitte mit Ihrem jeweiligen Ordnungsamt ab.
Anmeldung zur Geburt
Bitte melden Sie sich zur Geburt bei uns an. So können im Vorfeld alle Formalitäten erledigt werden und Sie erhalten das Angebot eines Geburtsplanungsgesprächs mit einer Ärztin/einem Arzt und einer Hebamme. Bei ausschliesslich stationär Zusatzversicherten wird dieses mit dem stationären Aufenthalt abgerechnet. Terminvereinbarungen am besten rund acht Wochen vor dem errechneten Termin. Entbinden können Sie bei uns ab der 36. Schwangerschaftswoche.
Informationen zur Kostenübernahme
Hier erfahren Sie alles zur Kostenübernahme rund um die Geburt. Das Gesuch zur Kostenübernahme an die Krankenkassen wird von unserer Patientenadministration gestellt. Dies betrifft sowohl die gesetzliche Krankenkasse als auch die Zusatzversicherung. Sind Sie in der Schweiz versichert, so wird der Antrag ebenfalls von uns gestellt.
Versicherungsdeckung für den Säugling
Bitte beachten Sie, dass Ihr Neugeborenes für die Schweiz eine Zusatzversicherung benötigt, sollte es zu Komplikationen oder einer Verlegung ins Kinderspital Basel kommen.
Wir bitten Sie den Versicherungsstatus Ihres Neugeborenen vor der Geburt abzuklären und gegebenenfalls das Kind anzumelden.
Sollte Ihr Neugeborenes nur gesetzlich versichert sein, können hier enorme Selbstkosten für Sie entstehen.
Was braucht es fürs Zivilstandsamt?
Ambulante Leistungen
Stationär Zusatzversicherte Patient:innen werden bis zur Geburt von ihrem Gynäkologen betreut. Ausser der Geburtsplanung sind diese Leistungen nicht gedeckt. Die ambulanten Leistungen können aber als Selbstzahler in Anspruch genommen werden.
Komfortzuschlag/Familienzimmer
Gern können Sie für Ihren Aufenthalt ein Upgrade der Zimmerkategorie oder aber ein Familienzimmer reservieren. Wir bitten um Verständnis, dass die Verfügbarkeit abhängig von der Geburtenfrequenz ist, welche schwer vorherzusagen ist.
Preisliste
Versicherung | Zimmerwunsch | Zuschlag |
Allgemein | Mehrbettzimmer | - |
Zweibettzimmer | CHF 170.-/Nacht | |
Familienzimmer* | CHF 220.-/Nacht | |
Einbettzimmer | CHF 350.-/Nacht |
Versicherung | Zimmerwunsch | Zuschlag |
Halbprivat | Zweibettzimmer | - |
Familienzimmer* | CHF 110.-/Nacht | |
Einbettzimmer | CHF 150.-/Nacht |
Versicherung | Zimmerwunsch | Zuschlag |
Privat | Familienzimmer* | CHF 60.-/Nacht |
Einbettzimmer | - |
*Familienzimmer: nur für Wöchnerinnen





